Määhga-Event: Schafe scheren in Flörsheim
„Landschaftspflege-Schäfereien sind Schlüsselbetriebe für Schatzinseln der Biodiversität in hessischen Kulturlandschaften“
(aus: Aktionsplan des hessischen Biodiversitätsberichts 2017)
Ein Schaf schafft Landschaft – und zwar eine ökologisch sehr wertvolle Landschaft. Wiesen mit Schafen nachhaltig beweiden zu lassen, dient also sowohl dem Naturschutz als auch der Landschaftspflege, vor allem auch der traditionellen Kulturlandschaft wie unseren heimischen Streuobstwiesen. Auch in unserer Ökomodellregion Rhein-Main lassen sich entsprechende nachhaltige Projekte finden und erleben, beispielswiese bei unseren Määhga-Events rund ums Schafe in Flörsheim mit den Coburger Landschafen von Klein Vieh.
Coburger Landschafe: wertvolles Fell mit schöner Färbung
Einige Rassen eignen sich für die nachhaltige Beweidung besonders gut, so auch die Coburger Fuchsschafe, eine alte Landtierrasse. Sie sind robust und vergleichsweise anspruchslos, an karge Landschaften gewöhnt und nicht sehr wählerisch bei der Nahrung – sie können sogar helfen, eingewachsene Streuobstwiesen zu entbuschen! Außerdem haben sie ein sehr wertvolles Fell, das nicht umsonst „Goldenes Vlies“ genannt wird! Lämmer sind bei der Geburt fuchsfarben. Das Fell wird dann zwar mit zunehmendem Alter heller, der Kopf und Beine bleiben kastanienbraun. Aber auch bei erwachsenen Tieren noch ein hübscher Rotgoldstich in der Wolle vorhanden. Auch das oftmals verfilzte und mit Harnstoffen getränkte Fell an Beinen und Hinterteil wird verwendet, und zwar zur Herstellung von wasserspeichernden Düngepellets.

Bei unserem Määhga-Event „Schafe scheren“ sind Sie hautnah bei der Schafschur mit dabei. +++ was können Gäste da sehen, erleben, mitmachen?
Und damit auch der Genuss nicht zu kurz kommt, bieten wir eine herzhafte Wildkräuter-Kartoffelsuppe mit einer Scheibe deftigem Landbrot an.

Neugierig geworden? Dann nehmen Sie teil an unserem Määhga-Event rund um die Schafschur. Natürlich dürfen die handzahmen Coburger Fuchsschafe auch gestreichelt werden.


Schafe hüten, streicheln, erleben - einfach Määhga!
Wann und wo?
- Termine folgen in Kürze
Treffpunkt: Aussiedlerhof Ruppert in Flörsheim (Am Riedschleifweg 1).
Preis: xx Euro für Erwachsene, xx Euro für Kinder zwischen 3 und 18 Jahren, Kinder bis 2 Jahre frei . Wildkräuter-Suppe mit Landbrot inklusive!
Anmeldung: Per E-Mail an info@natoursinn.de oder über das Kontaktformular (Button).
Mindestteilnehmerzahl: 8 zahlende Personen, maximal 20 Personen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!

Das Määhga-Erlebnis – eine gemeinsame Aktion von:



