Wald(luft)baden
„Geh einfach ins Grün des Waldes und du wirst Heilung erfahren, allein indem du dort bist und atmest.“
Hildegard von Bingen
Waldbaden - Shinrin Yoku
Schon Hildegard von Bingen wusste: Allein der Aufenthalt im Wald wirkt heilsam auf Körper und Geist. Das wissen auch die meisten von uns aus eigener Erfahrung: Die frische und saubere Luft, der Geruch der Bäume und des Waldbodens, das Fehlen störender Zivilisationsgeräusche sowie das Spiel des Sonnenlichts zwischen den Bäumen tun uns einfach gut. In Japan hat man dieses Wissen aufgegriffen und die Wirkung des Waldes auf den Menschen an Universitäten erforscht. Und tatsächlich lässt sich wissenschaftlich nachweisen: Waldbaden stärkt das Immunsystem, reduziert Stress, hilft bei Schlafstörungen, hebt die Stimmung und verleiht Energie. Unterstützt durch Atem-, Entspannungs- und Aufmerksamkeitsübungen ist Waldbaden gesundheitsfördernd - und das gänzlich ohne Nebenwirkungen!

Was ist Waldbaden?
Wald(luft)baden hat nichts mit Schwimmen in einem Waldsee zu tun. Beim Waldbaden tauchen wir bewusst in die Atmosphäre des Waldes ein, um uns zu erholen und Stress abzubauen.

Waldbaden in Steinbach und Eschborn
Sie wollen Waldbaden im Taunus kennenlernen? Dann tauchen Sie mit mir ein in den Steinbacher und Eschborner Stadtwald und genießen Sie die positive Wirkung des Waldes auf Körper und Geist!

Geschichte des Waldbadens
Waldbaden als gezielt angewendete Naturheiltherapie hat seinen Ursprung in Japan und wird dort unter dem Begriff Shinrin Yoku 森 林 浴 praktiziert. Es wird an Universitäten erforscht und gelehrt, ist schulmedizinisch anerkannt und wird auf Rezept verschrieben.

Warum ist Waldbaden so gesund?
Dass uns der Aufenthalt im Wald guttut, das wussten schon Hildegard von Bingen und Sebastian Kneipp. Mittlerweile wurde in zahlreichen Studien erwiesen, welche positiven Auswirkungen Waldbaden auf die Psyche und den Körper hat.
NaTourSinn-Blog rund um Waldbaden
Beim Waldbaden genießen wir die Schönheit des Waldes und die kleinen Wunder der Natur. Lassen Sie sich inspirieren!
Waldbaden in Steinbach
Waldbaden geht nicht nur in Japan, sondern auch hierzulande. Die Taunus-Nachrichten haben einen schönen Artikel dazu veröffentlicht!
Naturdenkmal Krausbäumchen
Wer hat schon einmal eine Süntel-Buche gesehen? Diese seltene Varietät der Rotbuche sieht mit ihren verdrehten Ästen für mich aus wie ein verwunschener Natur-Bonsai.
Haareis: malerisch gefrorener Pilz-Atem
Bei bestimmten Temperaturen kann sich im Winterwald auf Totholz Haareis bilden: ein Stoffwechselprodukt von Pilzen. Sind diese Gebilde nicht wunderschön?
Komorebi – Sonnenlicht, das durch Bäume fällt
Komorebi (木漏れ日) ist japanisch und beschreibt ein wunderschönes Phänomen, das wir alle kennen: Sonnenlicht, das durch die Bäume fällt und uns mit seinen Strahlen verzaubert.
Entspannen Sie beim Waldbaden in unseren schönen Taunus-Wäldern und tun Sie sich etwas Gutes!
Noch Fragen? Buchen?